Mein Erfahrungsbericht:
Mit MGM Fitness online trainieren
Hallo liebe Sportsfreunde, ich bin es wieder Olli.
Diesen Beitrag habe ich geschrieben, um euch von meinen persönlichen Erfahrungen, mit Online Fitness Training zu berichten. Ich möchte euch in dem Artikel zeigen, wie man mit MGM Fitness Mein Gesundheits-Manager online trainieren kann. Es handelt sich hier um einen ehrlichen Erfahrungsbericht, indem ich euch die Vor- und Nachteile aufzuzeigen möchte. Für euch habe ich diesen Kurs getestet und durchgeführt.
Dies ist ein Erfahrungsbericht. Hier geht‘s zum offiziellen MGM Fitness Kurs
Warum schreibe ich für dich über mein Online Fitness Training?
Ich hatte mich bereits vor einiger Zeit für einen Fitnesskurs interessiert. Beim Surfen im Internet war ich völlig überfordert, da das Angebot so umfangreich ist. Bei der Vielzahl an Workouts bekam ich jedoch immer nur wenig Informationen über den Aufbau und die Struktur des jeweiligen Kurses, so dass es mir schwerfiel, mich zu entscheiden. Das hat mich dazu veranlasst, heute für euch exklusiv über einen Fitnesskurs zu berichten, den ich persönlich durchgeführt habe. Dabei werde ich selbstverständlich auch die negativen Seiten herausstellen. Also lese dir bitte alles in Ruhe durch.
Welchen Sinn macht es, einen Online Fitness Kurs zu kaufen?
Viele von euch kennen wahrscheinlich das Problem. Man möchte etwas für seine Gesundheit und Fitness tun, bekommt aber nicht den richtigen Drive sich in einem Fitness-Studio anzumelden. Oftmals ist man zeitlich gebunden, zu einer bestimmten Zeit an einem Fitnesskurs teilzunehmen. Online Kurse ermöglichen es dir, quasi 24 Stunden am Tag, zu jeder Zeit Sport zu treiben, wann und wo du auch immer willst. Aufgrund der derzeitigen Pandemie, welche leider jetzt schon sehr lange anhält, ist ein Training zu Hause einfach genial und sehr beliebt.
Wenn du mit MGM Mein Gesundheitsmananger online trainieren möchtest, bekommst du in den Videos, die du mit deinem Online-Zugang nach und nach erhältst, nicht nur detaillierte Trainingsanleitungen zu den jeweiligen Übungen, sondern profitierst auch vom umfangreichen Wissen, welches dir zum Thema Gesundheit vermittelt wird. Bevor die Übungen beginnen, bekommst du von zwei Sportwissenschaftlern viele gute Tipps und Informationen zu immer anderen Themen, z.B. wie man richtig trainiert, zu Muskelkater oder zum Herz-Kreislaufsystem. Auch „Aktiv gegen Übergewicht“ ist ein Thema einer Kursstunde. Alle Kursinhalte sind auch vom Handy abrufbar.
Was ist der Grund, warum ich dieses Online Training gebucht habe?
Ich habe nach einer Alternative zum Fitness-Studio gesucht, weil ich die Mitgliedschaft im Abonnement nicht wollte. Zudem kann ich oft aus Zeitgründen nicht zu den bestimmten Terminen eines Kurses anwesend sein. Online Kurse ermöglichen es mir, mir meine Zeit einzuteilen und das Tempo im Kurs zu bestimmen. Gerade jetzt, während der Pandemie, ist ein Training von zu Hause aus wirklich empfehlenswert.
Wie ist der Online Fitness Kurs „Mein Gesundheitsmanager“ aufgebaut?
Der Online-Kurs ist von Experten, Hochschuldozenten und Sportwissenschaftlern entwickelt worden. Nach § 20 Abs. I SBG V ist er von der zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und somit als Gesundheitskurs Online bei allen gesetzlichen Krankenkassen und Betriebskrankenkassen zugelassen. So kannst du die Kursgebühr von deiner gesetzlichen Krankenkasse bis zu 100% erstattet bekommen.
Es gibt 3 verschiedene Fitness Kurse online:
5 Wochen Fitness (Ganzkörpertraining):
Wenn du in kurzer Zeit ein komplettes Ganzkörpertraining absolvieren möchtest, ist dieser Kurs der Richtige für dich. Er umfasst 10 x 45 Minuten Training und Theorie. In 5-10 Wochen kannst du die einzelnen Videos alle 3 Tage nach und nach abrufen. Dazu erhältst du wertvolle Expertentipps und Informationen zum Thema Gesundheit (auch als PDF abrufbar). Solltest du Fragen haben, dann kannst du im Forum Kontakt zu Experten und Sportwissenschaftlern von MGM per Mail oder Telefon aufnehmen.
10 Wochen Fitness (Ganzkörpertraining):
Der Kurs bietet die gleichen Leistungen wie 5 Wochen Fitness, nur ist er etwas länger. Du kannst diesen in 10 – 14 Wochen machen und alles etwas langsamer angehen lassen. Die Videos sind hier alle 7 Tage abrufbar. Für diesen Kurs hatte ich mich entschieden, weil ich zwischen den einzelnen Stunden auch noch anderen Sport treiben wollte, ohne die wichtigen Ruhephasen zu verkürzen. Natürlich kann man aber auch die Kursstunde mit den einzelnen Übungen in dieser Zeit noch einmal wiederholen.
10 Wochen Faszien (Beweglichkeitstraining):
Wenn du dich für das Training der Faszien interessierst und wissen möchtest, wie du einen Faszien-Ball oder eine Faszien-Rolle richtig einsetzt, dann ist dieser Kurs der Richtige für dich. Faszien sind dünne, bindegewebsartige Häute, die unsere Muskeln, Knochen, Nerven und Organe umhüllen.
Für diesen Kurs benötigst du eine Faszien-Rolle sowie eine Faszien-Ball.
Alle Videos müssen bis zum Ende abgespielt werden. Am Ende der Kursstunde musst du noch eine Frage durch Ankreuzen richtig beantworten. Diese ist, wenn man den theoretischen Teil des Videos gesehen hat, jedoch nicht schwierig. Erst nach vollständigem Abschluss der Kursstunde wird das nächste Video, je nach gebuchtem Kurs, alle 3 bzw. 7 Tage zur Verfügung gestellt. Du kannst jederzeit zurück spulen, pausieren, wiederholen, jedoch nicht vor spulen. Aber du möchtest ja, wenn du den Kurs machst, auch alle Inhalte verinnerlichen und am Ende deinen Trainingserfolg erreichen. Am Ende des Kurses erhältst du dann die Bescheinigung zur Vorlage bei deiner Krankenkasse. Die Kursgebühr wird dir, wie bereits angesprochen, bis zu 100% erstattet. Auf der Website von MGM gibt es eine Tabelle mit allen gängigen Krankenkassen. Hier kannst du sehen , wie hoch dein Eigenanteil ist. Dies erfährst du bevor du einen Kurs buchst.
Ideal für deine Fitness ist es, wenn du zwischen den einzelnen Workouts noch eine andere Bewegungseinheit einbaust. So bietet es sich z. B. an, zusätzlich noch zu laufen oder Nordic Walking zu betreiben.
Das hängt natürlich immer von deiner eigenen Kondition ab, in welcher Intensität du Sport treiben möchtest. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Hier geht’s zu den Fitness-Kursen
Die 1. Übungsstunde im MGM Fitnesskurs: Richtig trainieren
Ich möchte einmal auf den Ablauf einer Übungsstunde eingehen und wie diese aufgebaut ist. Das Team des Kurs besteht aus 4 Personen: 2 Sportwissenschaftlern, einer Trainerin und einem Trainer. Am Anfang gibt es einen kleinen theoretischen Vortrag von einem Sportwissenschaftler zu einem gesundheitlichen Thema. Aber keine Angst! Hier gibt es keine ellenlangen Vorträge, sondern die Themen werden nur kurz, aber präzise angesprochen. In der ersten Stunde ist das Motto: Richtig trainieren. Hier werden dem Kurteilnehmer die vier Grundprinzipien des Trainings vermittelt. Nur durch die Verwendung und Einhaltung dieser Trainingsprinzipien wird Bewegung zu einem wirksamen Training. Das wird auch in der Grafik aus dem Original-Video deutlich:
Dies ist ein Screenshot aus dem MGM Online Fitnesskurs
- Das Prinzip des wirksamen Belastungsreizes ist das erste und wichtigste Grundprinzip für den Trainingserfolg. Bewegungs- und Trainingsübungen müssen so durchgeführt werden, dass das gewohnte Niveau überschritten wird.
- Beim Prinzip der progressiven Belastungssteigerung gilt der Grundsatz: Training beginnt immer vom Einfachen zum Schweren.
- Das Prinzip der optimalen Relation von Belastung und Erholung bedeutet, dass zu kurze Erholungsphasen dem Trainingserfolg schaden und erst eine optimale Erholungszeit den Trainingserfolg bringt. Das ist auch der Grund, warum man nicht von Vornherein auf alle Kursinhalte und Übungsstunden zugreifen kann. Die Effektivität des Trainings und letztendlich dein Trainingserfolg beruhen auf diesen Grundprinzipien.
- Das Prinzip der Wiederholung und Kontinuität besagt, dass langfristige und sichtbare Erfolge eine Wiederholung und stetige Durchführung über längere Zeiträume verlangen, bestenfalls über eine alltägliche Lebensumgestaltung.
Zu jeder der 10 Übungsstunden gibt es im Videoportal das Erlernte als PDF zum Download. Jede Stunde hat wieder ein anderes Thema.
Nach der Theorie erfolgt dann die Praxis. Das Training steht im Hauptfokus des ganzen Kurses. Mit der Trainerin oder dem Trainer beginnen dann die Übungen. Nach einer ca. 10-minütigen Aufwärmphase fängt der Hauptteil der Übungsstunde an. Hier werden Übungen im Stand als auch auf einer Fitnessmatte gemacht. Ansonsten folgt man immer den Anweisungen des Trainers. Ist eine Übung einmal für dich zu intensiv, so wird immer in einem kleineren Fenster des Bildschirms eine einfachere Alternative aufgezeigt und auch vom Trainer darauf hingewiesen. Die Kursstunden sind stets darauf ausgerichtet, dass Anfänger als auch Fortgeschrittene sie meistern können. Die eingebauten Pausen werden mit einem Countdown angezeigt. Am Ende der Übungsstunde gibt es immer Streck- und Dehnübungen. Die Intensität des Trainings wird heruntergefahren, und die Ruhephase wird langsam eingeleitet.
Insgesamt dauert die Trainingseinheit ca. 35 Minuten. Die Intensität und der Anspruch der Übungen wird pro Übungsstunde stetig gesteigert.
Wer und was ist MGM Mein Gesundheitstrainer?
Mein Gesundheitsmanager – Dein Onlinetraining für deine Gesundheit, Fitness, Figur u.v.m. ist von Sportwissenschaftlern und Hochschuldozenten entwickelt worden. Von der Zentralen Prüfstelle Prävention ist der Online-Kurs geprüft und zertifiziert. Ebenfalls ist er ausgezeichnet mit dem „Wir sind IN FORM“-Logo des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“. IN FORM ist eine Initiative der Bundesregierung unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Das Training wird von zwei Sportwissenschaftlern sowie einer Trainerin und einem Trainer mit sehr viel Empathie durchgeführt. Man merkt, dass MGM Mein Gesundheitstrainer sehr viel daran liegt, dass du zufrieden bist. Somit besteht die Kursstunde immer aus einem kurzen theoretischen Teil mit anschließenden Übungen.
Wie intensiv du das Training betreibst, bestimmst du ganz allein. Wichtig dabei ist, dass du es nicht übertreibst. Denn zu viel, bedeutet nicht, dass du einen schnelleren Trainingserfolg verzeichnest. Deshalb prüfe selbst, welcher Einsatz für dich am effizientesten ist. Achte auf jeden Fall darauf, dass du immer auch Ruhetage einbaust. Denn erst in der Ruhephase kommt der Trainingserfolg für dich zum Tragen, und du wirst erleben, wie positiv sich Fitness auf dich auswirkt.
Vor- und Nachteile von Online Kursen Fitness
KONTRA
Natürlich kann ein Online Fitness Kurs die Life-Präsenz eines Personal-Trainers in einem Fitness-Studio nicht ersetzen. Das Gleiche gilt, wenn man in einer Gruppe trainiert. Der größte Unterschied ist, dass der Trainer nicht mit Rat und Tat zur Seite steht und auch kein direktes Feedback geben kann. Dieser könnte auch sofort eingreifen, wenn du eine Übung nicht richtig machst.
Des Weiteren ist es auch etwas anderes, wenn man beliebte Fitnesskurse in einer Gruppe macht. Man trifft andere Gleichgesinnte und hat gemeinsam Spaß. Die Gruppendynamik, die dadurch entsteht, spornt dich zusätzlich an, mehr zu leisten. Das findet beim Betrachten der Videos nicht so stark statt.
Auch der direkte Austausch mit anderen Kursteilnehmern ist nicht möglich.
Aber wenn man die Sache einmal genauer betrachtet, ist allein zu trainieren im Prinzip nichts anderes als ein Gruppentraining. Hier verfolgt man genauso sein Trainingsziel. Dadurch, dass jede Übung gut erklärt und vorgeführt wird, kannst du hier eigentlich nicht viel falsch machen.
PRO
Es gibt aber auch viele Vorteile.
Die beliebten Fitnesskurse gehören einfach zu den Fitness Trends 2021. Der größte Vorteil ist, dass du viel Zeit sparst. Du hast nicht den Anfahrtsweg zum Fitness-Studio und du kannst jederzeit, wann und wo du willst, trainieren. Der Terminzwang, einen Kurs zu besuchen, fällt flach.
Dazu kommt, dass du dein Tempo für dein Workout selbst bestimmen kannst. Erstelle dir selbst deinen eigenen Trainingsplan, indem du in den Ruhephasen noch eine andere Bewegungseinheit einbaust.
Des Weiteren hast du die Möglichkeit auf zurückliegende Übungsstunden zuzugreifen und bestimmte Übungen zu wiederholen, oder noch einmal zu verinnerlichen.
Die Vermittlung von gesundheitlichem Wissen durch Sportwissenschaftler in den Übungsstunden bringt dem Kurs einen absoluten Mehrwert. Verschiedene Themen, wie z.B. über die Haut, Muskulatur, Knochen oder das Herz-Kreislaufsystem u.v.m. werden behandelt. Auf die Inhalte kannst du jederzeit in Ruhe per PDF-Download zugreifen.
Fazit
Meine persönliche Fitness-Kurs Erfahrung mit MGM Mein Gesundheitsmanager
Online trainieren mit MGM Fitness ist eine sehr gute Alternative zu einem Fitnesskurs in einem Studio. Besonders in Zeiten der Pandemie gehört diese Art von Training zu den Fitness Trends 2021. Ein wesentlicher Faktor ist aber auch die Zeitersparnis. Wenn du jederzeit, wann und wo du willst, trainieren möchtest und nicht terminlich gebunden sein willst, kann ich dir den Fitness-Kurs wirklich mit gutem Gewissen empfehlen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls in Ordnung. Ein 10-wöchiger Kurs kostet inkl. MwSt. 119,- €. Was mir super daran gefällt ist, dass der Kurs zertifiziert ist, und die gesetzlichen Krankenkassen und Betriebskrankenkassen bei Einreichen der Bescheinigung bis zu 100% zurückzahlen.
Die Fitness Kurse Online sind von Hochschuldozenten und Sportwissenschaftlern entwickelt worden. Diese vermitteln dir in jeder Kursstunde wertvolles Wissen über gesundheitliche Themen, wie z. B. das Herz-Kreislaufsystem, Muskulatur, Knochen oder die Haut. Die einzelnen Themen kannst du dir bequem als PDF noch einmal runterladen und in Ruhe durchlesen.
Was mir persönlich besonders gut gefallen hat, ist nicht nur die Rückzahlung der Kursgebühr durch die Krankenkasse, sondern der Mix aus Theorie und Training. Denn wenn man erkannt hat, warum man beispielsweise auf eine bestimmte Art trainieren soll, oder warum die Ruhephasen eingehalten werden müssen, fällt es einem viel leichter sein Trainingsziel zu erreichen.
Ich würde diesen Kurs jederzeit wieder buchen. Er hat mir nicht nur sportlich sehr viel gebracht, sondern ich habe auch noch einiges gelernt. Wenn ich z. B. jetzt laufen gehe, mache ich zunächst ein kleines Aufwärmtraining. Die Übungen habe ich aus dem Kurs übernommen. Und viele Übungen, die man gelernt hat, kann man gut in seinen sportlichen Alltag integrieren.
Wenn du eine vernünftige, professionelle Art und Weise suchst, online zu trainieren, ist MGM Mein Gesundheitsmanager eine tolle Herausforderung für dich.
Hier geht’s zu MGM Mein Gesundheitsmanager
Ich hoffe dir hat mein Erfahrungsbericht gefallen und ich konnte ein klein wenig dazu beitragen, dass dir deine Entscheidung leichter fällt. Gern kannst du mich auch per E-Mail kontaktieren.
Bis bald Olli