Aus diesen 4 Hauptgründen ist Fitness gesund
Bestimmt haben sich viele von euch schon einmal die Frage gestellt, ob Fitness gesund ist.
Hier erfahrt Ihr, warum Sport für den Körper so gut ist. Für das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel in deinem Körper und die Muskulatur hat Fitness jedenfalls eine besondere Bedeutung. Weitere Gründe werden in diesem Beitrag ebenfalls angesprochen.
1. Gesundheit durch Ausgleich mit Fitness
Die Hälfte der Deutschen treiben viel zu wenig oder überhaupt keinen Sport. Dabei ist es in unserer Gesellschaft so wichtig, einen Ausgleich zum anstrengenden und stressigen Berufsalltag zu finden. Durch überwiegend sitzende Tätigkeiten und die Trägheit uns ausreichend zu bewegen, neigen wir immer mehr zur Übergewichtigkeit. Die Bereitschaft, Sport zu treiben wird immer geringer. Leider begründen auch viele ihre Abstinenz damit, dass sie für Fitness keine Zeit haben. Dabei reichen schon drei- bis viermal pro Woche 30 Minuten Sport aus, die Muskeln zu stärken und den Kreislauf anzuregen. Für Leute mit wenig Zeit, gibt es heutzutage schon ein großes Angebot an Fitness Kursen online, welche eine bessere Zeiteinteilung ermöglichen. Zuvor kann man aber schon in vielen Situationen damit anfangen, sich mehr zu bewegen, z.B. auf den Fahrstuhl zu verzichten, die Treppen zu nehmen oder sein Auto mal stehen zu lassen, und einfach ein paar Meter zu Fuß zu gehen.
2. Sport treiben zur Vorbeugung vieler Krankheiten
Dein Immunsystem wird durch Bewegung und Sport treiben ebenfalls gestärkt. Das dient wiederum zur Vorbeugung vieler Krankheiten und Infektionen. Wenn du deine Knie ausreichend bewegst, wird Arthrose erst gar nicht entstehen. Und solange du fit bist und regelmäßig Fitness betreibst, wird sich auch dein Übergewicht langsam regulieren. Natürlich trägt eine gesunde Ernährung auch dazu bei. Fakt ist, dass man durch mehr Bewegung und Sport einen entscheidenden Anteil dazu beiträgt, gesünder zu leben, Übergewichtigkeit zu vermeiden und somit das eigene Wohlbefinden zu verbessern.
3. Regelmäßiges Ausdauertraining ist gut für das Herz
Durch ein regelmäßiges Ausdauertraining wird die Herzmuskulatur gestärkt. Diese verhilft somit, mit jedem Herzschlag mehr Blut in den Körper zu pumpen. Durch Fitness wird das Herz geschont, weil der Herzmuskel in den Ruhephasen weniger arbeiten muss. Da auch dadurch die Blutgefäße elastisch bleiben, wird das Risiko auf Bluthochdruck reduziert. Durch regelmäßige Fitness kannst du auch, wenn du schon an Bluthochdruck leidest, ihn wieder senken. Um Arteriosklerose und die daraus resultierenden Folgekrankheiten, wie Schlaganfall oder Herzinfarkt vorzubeugen, wird durch deine sportlichen Tätigkeiten das schlechte Cholesterin (LDL) reduziert und das gute Cholesterin (HDL) erhöht. Auf jeden Fall ist ein regelmäßiges Ausdauertraining perfekt für dein Herz.
4. Fitness zur Vorbeugung von Diabetes
Durch regelmäßiges Sport treiben wird auch der Blutzuckerspiegel reduziert. Die körperliche Belastung bewirkt, dass du mehr Energie verbrauchst und weniger Insulin benötigst. Damit beugst du durch deine Fitness einem „Diabetes Mellitus“ vor. Bist du bereits an Diabetes erkrankt, so kannst du den Krankheitsverlauf mit Fitness wesentlich positiver beeinflussen und die Einnahme von Medikamenten reduzieren.
Wie du hier erkennen kannst, gibt es viele gute Gründe mit Fitness zu beginnen. Die Vorteile Sport zu treiben, überwiegen einfach. Das sollte einfach zu deinem Lebensstil dazugehören. Jeder sollte das so machen, wie es ihm am besten passt und es seine eigene Gesundheit zulässt. Daher entwickle für dich deinen persönlichen Trainingsplan, der perfekt zu deinem Alltag passt. Am Ende wirst du nicht nur merken, dass Fitness gesund ist, sondern auch, dass du ein Stück mehr Lebensqualität dazu gewonnen hast.